logo markt kaufering

    |  
 SEITENNAVIGATION



Kommunale Wärmeplanung

Vorlesen lassen
   

Unsere Schritte der kommunalen Wärmeplanung – einfach erklärt

Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen und sicheren Energiezukunft. Sie hilft uns, frühzeitig zu erkennen, wie unsere Gemeinde künftig mit Wärme versorgt werden kann – effizient, bezahlbar und umweltverträglich.

Der Prozess läuft in mehreren Schritten ab:

1. Bestandsanalyse

Zuerst wurde ermittelt, wie unsere Gemeinde heute mit Wärme versorgt wird. Dazu gehören z. B. die bestehenden Heizsysteme, der Energieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie vorhandene Netze (z. B. Fernwärme). Auch lokale Energiequellen – wie Umweltwärme, Holz, Solarthermie oder industrielle Abwärme – wurden erfasst.

2. Potenzialanalyse

Im nächsten Schritt wurde geschaut, welche Möglichkeiten es in Zukunft gibt, Wärme erneuerbar und effizient zu erzeugen. Hier wurden regionale Gegebenheiten, verfügbare Flächen und nachhaltige Energiequellen bewertet.

3. Szenarien und Zielbild

Auf Grundlage dieser Daten wurden verschiedene Entwicklungsszenarien erstellt. Daraus entstand ein Zielbild für die zukünftige Wärmeversorgung unserer Gemeinde – also ein Fahrplan, wie wir bis spätestens 2040 klimaneutral heizen können.

4. Maßnahmenplan

Anschließend wurden konkrete Schritte und Projekte festgelegt: Wo könnten Wärmenetze entstehen? Wo lohnt sich der Einsatz von Wärmepumpen oder Synthetischer Energieträger?

5. Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung

Ein wichtiger Teil der Wärmeplanung ist der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Denn die Energiewende gelingt nur gemeinsam. Mit der Offenlegung des Entwurfs unserer Kommunalen Wärmplanung bietet sich für Sie die Gelegenheit, sich einzubringen.

Bis einschließlich 06.11.2025 können Sie Ihre Stellungnahme per E-Mail an markt@kaufering.de oder per Post an den Markt Kaufering, Pfälzer Straße 1, 86916 Kaufering, senden.

Ziel der kommunalen Wärmeplanung

ist es, frühzeitig die Weichen für eine sichere, klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung zu stellen – für unsere Gemeinde und für kommende Generationen.


Präsentation der Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung vom 13.11.2025

Der Markt Kaufering stellt gemeinsam mit dem beauftragten Unternehmen MaxSolar GmbH die Rahmenbedingungen und Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung vor.

Doch was genau ist eigentlich ein Wärmeplan? Wo sind Eignungsgebiete für ein mögliches Wärmenetz, die es lohnt, im Rahmen von nachfolgenden Machbarkeitsstudien genauer zu untersuchen? Was bedeutet das für mich als Bürger? Wie geht es danach weiter?

Die Informationen hierzu wurden an der Veranstaltung gegeben und in der Präsentation zum Nachlesen zur Verfügung gestellt.

Download Präsentation


Kontaktdaten:

Markt Kaufering
Pfälzer Str. 1
86916 Kaufering
Telefon: +49 81 91 / 664 - 0
Telefax: +49 81 91 / 664 - 50
E-Mail: markt@kaufering.de

Öffnungszeiten:

Montag              8 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr
Dienstag            8 - 12 Uhr     
Mittwoch           8 - 12 Uhr     
Donnerstag       8 - 12 Uhr     
Freitag               8 - 12 Uhr     

Links:

Datenschutz
Impressum
Kontaktformular

externe Links:

Volkshochschule
Bücherei
 Facebook Markt Kaufering
 Youtube-Kanal Markt Kaufering

 © Markt Kaufering | Programmierung und Design mit bei www.appteam.org