logo markt kaufering
+++ Rathaus geschlossen am Montag 24.02.2025 wegen Nacharbeiten zur Bundestagswahl. +++

    |  
 SEITENNAVIGATION



Bundestagswahl 2025

Vorlesen lassen
   

Die vorgezogene Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt­.

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt werden.

Der Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat am 27.12.2024 den 20. Deutschen Bundestag gemäß Artikel 68 des Grundgesetzes aufgelöst. Der Termin zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages wurde auf Sonntag, 23. Februar 2025, festgelegt.


Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen beantragen


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der Postbeförderungszeit können ab dem 19.02.2025 keine Briefwahlunterlagen mehr versendet werden. Sie können Ihre Briefwahlunterlagen nach wie vor weiterhin im Rathaus persönlich abholen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der Link für die Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist vom 20.01.2025 ab 08:00 Uhr bis einschließlich 17.02.2025 um 23:00 Uhr freigeschalten.

Ansprechpartnerin für Briefwahlunterlagen:
Frau Christina Siemann, Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 2a
Telefon: 0 81 91 / 664 - 114


SCHULUNGSUNTERLAGEN

Liebe Wahlhelfer, mit diese Schulungsunterlagen wollen wir Sie auf den Wahlabend und die Auszählung am Sonntag 23.02.2025 vorbereiten und unterstützen. Bitte lesen Sie sich rechtzeitig vor dem Wahltag ein.


Wahlhelfer-Schulung (Online)

Wie melde ich mich bei der Online-Schulung an
Nutzerschlüssel

Bitte folgen Sie der Anleitung, um sich die Zugangsdaten für das Schulungsportal zu generieren. Hierfür brauchen Sie den Nutzerschlüssel. Diese PDF haben wir kennwortgeschützt. Das Kennwort zum Öffnen der Datei erhalten Sie mit Ihrem Ernennungsschreiben.


Wahlhelfer-Schulung (PDF)

Diese Datei haben wir kennwortgeschützt. Das Kennwort zum Öffnen erhalten Sie mit Ihrem Ernennungsschreiben.



Bekanntmachungen
für die Bundestagswahl am 23.Februar 2025



    • Wichtige Termine

      12.01.2025
      offizieller Stichtag für die Eintragung aller Wahlberechtigten von Amts wegen in das Wählerverzeichnis

      20.01.2025, ab 8 Uhr
      Online Beantragung von Briefwahlunterlagen startet

      ab vrsl. 10.02.2025
      erstmöglicher Versand der Briefwahlunterlagen

      02.02.2025
      letzter Tag, an dem die Wahlbenachrichtigungen zugestellt werden

      17.02.2025, bis 23 Uhr
      letzter Tag um Online Briefwahlunterlagen zu beantragen

      21.02.2025, bis 15 Uhr
      letzter Tag um Briefwahlunterlagen zu beantragen

      21.02.2025
      abschließender Druck des Wählerverzeichnisses inkl. Abschlussbeurkundung

      23.02.2025
      WAHLTAG



    • Wer darf wählen

      Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die

      • am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben,
      • seit mindestens drei Monaten in Deutschland oder im Ausland gemeldet sind und
      • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen wurden
      • und in das Wählerverzeichnis der Gemeinde Markt Kaufering eingetragen sind.

      Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, werden nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche teilnehmen, müssen sie vor der Wahl einen Antrag auf Eintragung stellen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Bundeswahlleiterin.




    • Wie viele Stimmen habe ich

      Jeder Wähler hat zwei Stimmen.

      Erststimme
      Mit der Erststimme wird eine Person im Wahlkreis gewählt. Die Erststimme wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Ein Bewerber einer Partei gewinnt einen Wahlkreissitz, wenn er in dem Wahlkreis die meisten Erststimmen erhalten hat und dieser Sitz außerdem durch Zweitstimmen gedeckt ist. Ein Einzelbewerber erhält einen Wahlkreissitz, wenn sie oder er die meisten Stimmen auf sich vereinigt.

      Zweitstimme
      Mit der Zweitstimme wird die Landesliste einer Partei gewählt. Die Zweitstimme wird auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben. Die Zahl der Zweitstimmen entscheidet darüber, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag erhält, und ist daher die Maßgebliche.




    • Das Wahlsystem

      Die Bundestagswahl erfolgt nach einem personalisierten Verhältniswahlsystem.

      Dieses Wahlsystem kombiniert zwei Ansätze:

      • Personenwahl: (Erststimme) Hierbei wird ein Abgeordneter direkt in Ihrem Wahlkreis gewählt. Der Kandidat mit den meisten Stimmen erhält das Direktmandat.
      • Verhältniswahl: (Zweitstimme) Die Sitze im Bundestag werden auf die Parteien entsprechend dem Anteil ihrer Zweitstimmen verteilt. Zusätzlich wird berücksichtigt, wie viele Direktmandate eine Partei durch die Erststimmen gewonnen hat.

      Diese Kombination sorgt dafür, dass sowohl regionale Interessen vertreten werden als auch eine Verteilung der Sitze nach dem bundesweiten Wählerwillen erfolgt.





    Link zur offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters


    Link zu Informationen für Wählende


    Wahlleiter:

    Herr Dominic Jödicke
    Geschäftsleitung

    Kontakt:

    Markt Kaufering
    Pfälzer Str. 1
    86916 Kaufering

    Zi.Nr. O 6 / Rathaus, Obergeschoss
    Telefon: 0 81 91 / 664  - 115
    E-Mail: wahl@kaufering.de

     

    Kontaktdaten:

    Markt Kaufering
    Pfälzer Str. 1
    86916 Kaufering
    Telefon: +49 81 91 / 664 - 0
    Telefax: +49 81 91 / 664 - 50
    E-Mail: markt@kaufering.de

    Öffnungszeiten:

    Montag              8 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr
    Dienstag            8 - 12 Uhr     
    Mittwoch           8 - 12 Uhr     
    Donnerstag       8 - 12 Uhr     
    Freitag               8 - 12 Uhr     

    Links:

    Datenschutz
    Impressum
    Kontaktformular

    externe Links:

    Volkshochschule
    Bücherei
     Facebook Markt Kaufering
     Youtube-Kanal Markt Kaufering

     © Markt Kaufering | Programmierung und Design mit bei www.appteam.org