Der Standort der Kultur-Container am Sportplatz in Kaufering hat sich gut bewährt. Neben Ausstellungen, Gesprächskreisen und Lesungen kommen immer wieder Kauferinger, die sich für die HistoryApp interessieren oder daran mitwirken wollen. Bürgermeister Thomas Salzberger hat die Kultainer schon für eine offene Bürgersprechstunde genutzt und dort Gespräche mit jungen Kauferingern geführt.
Nun konnte die Standzeit in Kaufering bis zum 1. März verlängert werden und bietet den Akteuren in Kaufering, nochmals zwei Monate die Chance, die Kultainer für weitere Aktivitäten zu nutzen.
Ideen, Wünsche, Anregungen und Fragen beantwortet Anke Neudel, die Projektkoordinatorin der Kultainer jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr oder telefonisch unter 0174 1948957.
Thomas Salzberger bei der Bürgersprechstunde mit Nora Michaelis in den KULTAINERN (Foto: Wolfgang Hauck)
Am Montag, den 17. Oktober 2022 begrüßte Bürgermeister Thomas Salzberger rund zwanzig Bürger und Bürgerinnen, Vertreter von Vereinen und Mitglieder des Gemeinderats auf dem Parkplatz vor dem Sportzentrum.
Ein Parkplatz ist in der Regel kein Ort der Begegnung, doch mit der Aufstellung der Kultainer, der untergehenden Sonne und der herbstlichen Stimmung, verwandelte sich der Parkplatz in eine idyllisches Quartier, das zum Verweilen einlud.
Symbolisch zwischen Alt- und Neukaufering, Sportzentrum und Schule gelegen, ist der Standort für die nächsten drei Monate ein Ort der Begegnung.
Kaufering ist der fünfte Standort und wieder wird einiges anders sein, so wie bei den letzten Standorten in Greifenberg, Schondorf, Fuchstal, Geltendorf und Dießen. Bewährte Veranstaltungen werden wieder angeboten und neue kommen hinzu.
Dazu machte Bürgermeister Salzberger gleich ein ganz besonderes Angebot: Er will eine seiner Bürgersprechstunden an einem Montag bei den Kultainern durchführen. Bürgernah und niederschwellig, so sollen die Kultainer auch für andere Programmangebote genutzt werden.
Dazu erläuterte die Projektkoordinatorin Anke Neudel, was bereits durchgeführt wurde: Lesungen, eine lange Tafel, Konzerte oder Ausstellungen. Vor allem das Dialogformat "Tisch der Generationen" fand gleich Anklang bei den Vertretern des Seniorenrats und Bettina Dörr, der Quartiersmanagerin. Sie will das Angebot unbedingt nutzen und Jung und Alt dabei zusammenbringen.
Am Rand kamen schon erste Jugendliche. Eine 19-jährige hat Feuer gefangen und kommt bald wieder, denn sie will mit dem Tonstudio unbedingt was machen. "Cool, dass so was hier einfach steht". Vertreter eines Radvereins planen Plakate und anderes Material selbst herzustellen oder sich Hilfe dazu zu holen.
Wolfgang Hauck, Initiator und Ideengeber, erläuterte nochmals den Hintergrund der "Kultainer". Damit soll die lokale Arbeit für die LandsbergHistoryApp begleitet und intensiviert werden. Er präsentierte die Ergebnisse des ersten Workshops und erste Planungen für Audio Walks durch Kaufering. "Da ist mehr zu entdecken, als viele im ersten Blick meinen."
Ein regelmäßiger Termin steht bereits als Jour fix fest: Jeden Mittwoch, von 16 bis 18 Uhr, sind die Kultainer für die Geschichten zur KauferingHistoryApp für Gespräche geöffnet.
Das Projekt Kultainer wird gefördert durch die Gemeinde Kaufering und den Fonds Soziokultur Neustart Kultur.
Nähere Infos unter: www.Kultainer.com
Text: Wolfgang Hauck
Foto: Antonia Keller
Frau Madeleine Senftleben
Markt Kaufering
Pfälzer Str. 1
86916 Kaufering
Zi.Nr. E 5 / Rathaus, Erdgeschoss
Telefon: 0 81 91 / 664 - 120
E-Mail: veranstaltungen@kaufering.de
© Markt Kaufering | Programmierung und Design mit bei www.appteam.org